Pflege und Wartung von Holzschneidebrettern

Holz ist ein schönes und natürliches Material für Bretter. Es erfordert jedoch ein wenig Pflege.
NUR VON HAND WASCHEN – NICHT IN WASSER EINTAUCHEN
Um Ihr Schneidebrett täglich sauber zu halten, waschen Sie es sofort nach Gebrauch. Waschen Sie das Schneidebrett mit heißem Wasser und Spülmittel, spülen Sie es nur mit heißem Wasser ab und wischen Sie es einfach mit einem sauberen Geschirrtuch trocken. An einem trockenen Ort aufbewahren.
Wichtig:
1. Niemals in Wasser eintauchen
2. Niemals in der Spülmaschine waschen
MIT ESSIG DESINFIZIEREN
Wir empfehlen, Ihr Holzschneidebrett einmal im Monat zu desinfizieren und zu erfrischen. Essigsäure (weißer Essig) ist ein hervorragendes Desinfektionsmittel gegen E. coli, Salmonellen und andere Haushaltsbakterien. Sprühen Sie das Holzschneidebrett mit Essig ein, lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
MIT SALZ UND ZITRONE ERFRISCHEN
Einmal pro Woche können Sie Ihr Schneidebrett auffrischen. Reiben Sie nach dem Waschen die Oberfläche des Bretts mit Kochsalz ein und reiben Sie dann eine halbierte Zitrone über das Brett. Waschen Sie die Oberfläche des Bretts nach fünf Minuten mit heißem Wasser ab und wischen Sie es trocken.
VERWENDEN SIE NUR MINERALÖL
Unsere Bretter sind werkseitig mit Mineralöl beschichtet, das für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert ist. Es ist das beste Produkt für den langfristigen Schutz von Holz, ist geschmacks- und geruchsneutral. Außerdem unterstreicht es die natürliche Schönheit des Holzes. Wir empfehlen die Verwendung unseres Öls, wenn das Brett beginnt, seine ursprüngliche Farbe leicht zu verändern. Befeuchten Sie einfach ein Baumwolltuch mit Öl und reiben Sie es in das Brett ein. Entfernen Sie nach einigen Stunden überschüssiges Öl vom Brett.
VERWENDEN SIE BIENENWACHS
Zur Pflege empfehlen wir eine spezielle Mischung aus Bienenwachs und Mineralöl, die Sie in unserem Angebot finden. Das Wachs versiegelt zusätzlich die Poren des Holzes und verleiht ihm eine samtige Oberfläche. Diese Behandlung empfehlen wir insbesondere nach anderen Pflegearbeiten. Verteilen Sie eine kleine Menge Wachs auf dem Brett und polieren Sie es nach 5-10 Minuten mit einem weichen Tuch.
LANGFRISTIGE PFLEGE
Nach mehreren Jahren Gebrauch und Tausenden von Messerschnitten lassen sich Gebrauchsspuren kaum vermeiden. Eine große Besonderheit unserer Bretter ist jedoch, dass sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden können. Sie benötigen lediglich drei verschiedene Schleifpapiere (100, 180 und 240). Schleifen Sie das Brett zunächst mit dem gröbsten Schleifpapier (100er), dann mit dem mittleren (180er) und zum Schluss mit dem feinen (240er) Schleifpapier. Waschen Sie das Brett nach dem Schleifen, tragen Sie Mineralöl auf und polieren Sie es mit Bienenwachs.
Komentarze
Brak komentarzy tym razem!
Zostaw Twój komentarz